Infrastruktur Jugendhaus Mörlialp
Hausdetails

Das Christkatholische Jugendhaus Mörlialp bietet Unterkunft für 46 Personen in sechs Sechserzimmern, zwei Viererzimmern und einem Zweierzimmer. Die Zimmer haben je eine eigene Nasszelle mit Doppellavabo, Dusche und WC.
Das Haus bietet einen Essraum für maximal 52 Personen und einen zusätzlichen grossen Aufenthaltsraum sowie eine Bibliothek. Im Untergeschoss sind Tischtennis und Fussballkasten fest installiert. Für die Lagerleitung steht ein eigenes Büro mit Telefon zur Verfügung. Ein WLAN-Anschluss ist vorhanden.
Die Küche entspricht dem neusten Standard: Zwei unabhängig bedienbare Steamer, vier grosse Induktionskochfelder, ein grossflächiger Bräter, eine Abwaschmaschine auf Arbeitshöhe, eine eingebaute Kühleinheit sowie ein separater Kühlschrank lassen keine Wünsche offen. Der beidseitig zugängliche Geschirrschrank ermöglich einen optimalen Arbeitsablauf beim Auftischen, Abwaschen und Einräumen des Geschirrs. Kleingeräte wie Mikrowelle oder Küchenmaschine sind auch vorhanden.
Im Untergeschoss steht ein grosser Trocknungsraum zum Trocknen nasser Kleidungsstücke sowie eine Waschmaschine zur Verfügung.
Auf dem grossen Vorplatz mit Baumbestand lädt ein grosser Grill zum Bräteln und ein wetterfester Tischtennistisch zum Spielen ein.
Das zum Jugendhaus gehörende Land umfasst auch einen Sportplatz mit festen Installationen für verschiedene Ballspiele.
Informationen zur Mörlialp

Die Anreise zur Mörlialp erfolgt ganzjährig über Luzern - Giswil oder Interlaken - Giswil (Brünigbahn ab Luzern oder Interlaken Ost; ab Giswil im Sommer Postautoverkehr zur Mörlialp (Postautolinie nach Sörenberg), im Winter lokale Busdienste. Mit dem Auto ist die Mörlialp ganzjährig ab Giswil erreichbar (Autobahn durchgehend ab Luzern bis Giswil). Im Sommer kann die Mörlialp auch von Sörenberg aus über die Panoramastrasse erreicht werden.
Der Familien-Ferienort Giswil-Mörlialp bietet im Sommer rund 75 Kilometer Wanderwege in unverbrauchter Naturlandschaft. Im Winter bietet die Mörlialp fünf Skilifte, einen Sessellift und Loipen mit ausgezeichnet präparierten Pisten für Anfänger und Könner, eine permanente Rennstrecke mit automatischer Zeitmessung, Nachtskifahren, Schweizer Skischule.